• Glück Auf!Start
  • Lieferservice &Gaststätte
  • FeWo &Pension
  • SehenswertesUmgebung
  • Sport, Kultur &Aktivitäten
  • Urlaub im ErzgebirgeBuchungsanfrage
  • Neu bei unsAktuelles
  • Anreise &Kontakt
Gaststätte & Pension
Home/

Johanngeorgenstadt

Johanngeorgenstadt

Mit über 900m über dem Meeresspiegel ist Johanngeorgenstadt eine der höchtsgelegenen und zugleich landschaftlich reizvollsten Städte. Sie wurde 1654 von sächsischen Kurfürst Johann Georg gegründet und erhielt 1656 das Stadtrecht. Haupterwerbszweig von Johanngeorgenstadt war damals der Silber-, Zinn- und Eisenbergbau. 1741wurde auch eine Schwefelhütte in Betrieb genommen, sowie 1755 ein Blaufarbenwerk. Der 1. bekannte Schwibbogen wurde 1778 von Bergschmied Teller gefertigt.
Zischen 1945 und 1956 wurde Uranerzbergbau betrieben. Während diese Zeit kam es zum Abriss der Altstadt. Ab 1960 entwickelte sich Johannngeorgenstadt zum Tourismuszentrumzum.

 

  • Bergbauhistorisches Denkmal „Pferdegöpel“ 

Bereits vor vielen Jahrhunderten wurde die Pferdekraft zum Antrieb von verschiedenen Geräten genutzt. In der Region um Johanngeorgenstadt wurden im 17. Jahrhundert drei solcher Pferdegöpel erbaut. So wurde die Kraft der Tiere unter anderem dazu genutzt, um die Förderanlagen des Bergbaus aus der Tiefe ans Tageslicht zu ziehen. Seit 1993 ist die neu aufgebaute Anlage als technisches Museum eröffnet wurden, wobei auch die alte Technik zu Anschauungszwecken vorgeführt wird.

www.pferdegoepel.de

 

  • Lehr- und Schaubergwerk „Glöckl“

Eines der lohnendsden Ziele um Johanngeorgenstadt ist sicher das seit den 70er Jahren bestehende Schaubergwerk „Glöckl“. Dort wurde seit den 17.Jahrhundert nach edlen Metallen gegraben. Heute erstreckt sich das Stollensystem auf einer Länge von ca.1300 km. Die größte Tiefe beträgt 350 m. Zu „Befahren“ ist heute nur noch eine Sohle welche dafür sehr sehenswert ist. Für denjenigen welcher gern selbst mal Hand am Berg anlegen möchte, ist der Besuch des Schaubergwerks unter fachkundiger Führung ein absolutes Muß! Um 5000 Tonnen Metall zu gewinnen, mußten 300 Millionen Tonnen taubes Gestein bewegt werden.

 

  • Sprungschanzen

Die Schanzenanlage in Johanngeorgenstadt besitzt eine reiche Tradition. Neben hochkarätigen Wettkämpfen haben auf ihr auch genauso hochkarätige Springer ihr Handwerkszeug gelernt.

 

  • Neogotische Stadtkirche

Markt und Kirche bilden den Kern der noch verbliebenen Altstadt. Hier erinnert man sich mit Denkmälern nicht nur dem Namenspatron der Stadt, sondern auch verdienstvoller Bürger, wie die Gedenksteine bezeugen.

 

  • Auersberg

Der Auersberg ist mit 1019 Meter der zweithöchste freistehende Berg in Sachsen. Im Auersberggebiet können Sie einiges erleben. Ob jung oder alt, ob groß oder klein, jeder findet in der herrlichen abwechslungreichen Mittelgebirgslandschaft Plätze für aktive oder auch ganz stille Erholung. Kommt mit mir zum Wandern, Radfahren oder Reiten durch unsere herrliche Natur. Egal ob auf Bergen, in Tälern, an Bächen, Wasserfällen oder den Talsperren – Körper und Seele können hier am Auersberg so richtig ausspannen. zum Seitenanfang

 

  • Schwibbogen

In jedem Jahr erstrahlen in der Weihnachtszeit tausende von Schwibbogen in den Fenstern von Johanngeorgenstadt. Das ist nicht verwunderlich – stellten doch Johanngeorgenstädter Bergschmieden die ersten dieser Weihnachts-Leuchter her. Auch wenn heute der Schwibbogen im ganzen Erzgebirge und weit darüber hinaus bekannt ist, hat doch Johanngeorgenstadt immer noch eine ganz besondere Beziehung zu diesem weihnachtlichen Leuchter. Seit einigen Jahren trägt sie deshalb auch den Titel „Stadt des Schwibbogens“.
Jedes Jahr am 3. Adventswochenende findet in Johanngeorgenstadt das Original Johanngeorgenstädter Schwibbogenfest statt. Ein gemütlicher Weihnachtsmarkt im Glanz der vielen Schwibbögen. Ein ansprechendes Kulturprogramm und die verschiedenen Ausstellungen zu traditionsreichen Handwerk des Erzgebirges ergänzen das Angebot an diesem Wochenende.

www.schwibbogen.org

 

  • Sport und Freizeit
  • Naturbad „Schwefelbach“

Ein sehr großes Naturfreibad mit bester Wasserqualität und großen Liegewiesen.

 

  • Hallenbad

 

  • Im Winter können Sie gut präparierte Loipen, das Eisstadion sowie unser Skihang mit Lift besuchen.

 

  • Reitsportmöglichkeiten sind vorhanden.

 

  • Wandern

Gut markierte Wanderwege laden zum besichtigen der Gegend ein. Zum Beispiel auf dem Naturlehrpfad „Steinbachtal“ oder dem Bergbaulehrpfad.

 

  • Sonstiges

 

  • Schlitten und Kutschfahrten

 

  • Grenzübergang Bahn/Fußgänger zu Tschechien
Prev Post
Next Post

Kontakt

  • Gaststätte & Pension Waldquell
    Am Waldeck 8
    08359 Breitenbrunn OT Antonshöhe

  • info@waldquell.net

  • 03774 762680

Öffnungszeiten

Sa - So, Feiertage:
ab 11.00 Uhr
Wochentags auf Vorbestellung

Unsere Auszeichnungen

2021

Waldquell

Restaurant Guru • Empfohlen

   

Impressum/Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Copyright © 2021 | pension-waldquell.de | All Rights Reserved.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}